Die Verwendung von Augmented Reality zur Erstellung realistischer Projekte für die Außengestaltung wird immer zugänglicher. Damit diese Projekte jedoch realistisch und überzeugend sind, müssen einige wesentliche Schritte beachtet werden. Hier sind fünf Tipps, die Ihnen helfen werden, Ihre Augmented-Reality-Projekte mit logyconcept3D glaubwürdig zu gestalten! 😁
1. Schöne Fotos machen
Noch bevor Sie mit der Gestaltung beginnen, ist es entscheidend, dass Sie schöne Fotos von Ihrer Umgebung haben. Bevorzugen Sie Fotos im Querformat und variieren Sie die Aufnahmewinkel, um den gesamten Außenbereich einzufangen. So erhalten Sie eine solide Grundlage und können Ihre 3D-Objekte besser in die vorhandene Umgebung integrieren. Nehmen Sie sich für diesen Schritt ausreichend Zeit, auch wenn er Ihnen lang erscheinen mag, denn das Endergebnis hängt davon ab!
✨ Tipp: Schau dir unser YouTube-Video " an Wie nimmt man qualitativ hochwertige Fotos auf?", um mehr zu erfahren!
2. Mit Texturen spielen
Texturen sind für die Erstellung realistischer 3D-Projekte von grundlegender Bedeutung. Mit ihnen lassen sich authentische Materialien wie Holz für Terrassen, Stein für Wände oder Gras für Rasenflächen simulieren. Variieren Sie die Texturen, um eine detaillierte visuelle Darstellung zu ermöglichen. Je genauer Ihre Texturen den realen Materialien entsprechen, desto besser können sich Ihre Kunden in das Endergebnis hineinversetzen.
🌱 Tipp: Achte darauf, dass die gewählten Texturen mit den verwendeten Materialien übereinstimmen, damit du wirklich eintauchen kannst!
3. Simulation der verschiedenen Tageszeiten
Licht hat einen enormen Einfluss auf die Wahrnehmung von Außenbereichen. Verwenden Sie die Stundenplansimulation, um Ihren Kunden zu zeigen, wie ihr Garten oder ihre Terrasse zu verschiedenen Tageszeiten aussehen würde. Ein sanftes Licht am Morgen oder die warmen Farbtöne eines Sonnenuntergangs können Ihren Kunden dabei helfen, sich ihren Bereich voll und ganz vorzustellen!
⛅ Tipp: Nutzen Sie das in logyconcept3D verfügbare Tool zur Simulation zwischen zwei Zeitplänen, um einen garantierten "Wow"-Effekt zu erzielen!
4. Das Foto kalibrieren
Die richtige Kalibrierung ist entscheidend, um Fehler wie falsch skalierte 3D-Objekte oder falsch positionierte Elemente zu vermeiden. Wenn Sie das Foto richtig kalibrieren, können Sie die 3D-Objekte genau über das Bild legen, wodurch das Erlebnis für Ihre Kunden viel flüssiger und realistischer wird.
🎯 BONUS: Achte auch darauf, dass du deine Kamera richtig kalibrierst, um genaue und verwertbare Aufnahmen zu gewährleisten. Sehen Sie sich unser Video zu diesem Thema hier an : "Wie man die Kameraeinstellungen vornimmt" !
5. Ausgeblendete Bereiche erstellen
Wenn einige Ihrer 3D-Objekte in unerwünschte Teile des Fotos hineinragen, verwenden Sie ausgeblendete Bereiche, um nur die wichtigsten Elemente zu erhalten. Mit dieser Technik können Sie die Lesbarkeit Ihres Projekts verbessern, indem Sie unnötige Teile ausblenden und wichtige Bereiche hervorheben, sodass Ihr Projekt viel professioneller aussieht.
🔍 Entdecken Sie unser YouTube-Video " Wie man einen ausgeblendeten Bereich erstellt ", um zu lernen, wie man diese Technik beherrscht.